Der Doppelwickler fügt sich als Stand-Alone-Anlage ans Ende einer Extrusionslinie für endlose Kunststoffrohre und dient dazu, das extrudierte Rohr auf dafür vorgesehene Trommeln aufzuwickeln.
Die Trommeln haben verschiedene Größen und sind aus Stahl oder Holz; die größten Trommeln haben einen Außendurchmesser von 2,8 m und wiegen voll bis zu 2 t. Die maximale Wickelgeschwindigkeit entspricht etwa 50 m/min. Die Wickler sind für das Wickeln von Rohren mit Außendurchmesser von 20 mm bis zu 63 mm konzipiert.
Die Verlege-Einheit hält das Rohr in Position und fährt während des Wickelvorgangs in Querrichtung hin und her, um das Rohr sauber auf der Trommel, bzw. dem Wickelkern, zu verlegen; die Verfahrgeschwindigkeit in Querrichtung ist somit immer abhängig von der Extrusionsgeschwindigkeit und des Durchmessers des zu wickelnden Rohrs.
Das besondere Merkmal des Doppelwicklers ist, dass dieser aus zwei sehr kompakten, nebeneinander positionierten Wicklern besteht, die nacheinander Rohr von derselben Extrusionslinie wickeln. Dabei wird am Ende des Wickelvorgans, also wenn eine Trommel voll ist, das Rohr mittels der Verlege-Einheit automatisch abgeschnitten und in den anderen, wartenden, vorher mit einer leeren Trommel bestückten, Wickler wieder eingeführt, und der Wickelvorgang dann ebenfalls wieder automatisch gestartet. Das steigert die Produktion, da so sichergestellt wird, dass fast kein Ausschuss-Rohr produziert wird und hohe Geschwindigkeiten gefahren werden können.
Branchen